
Diplom-Lehrgang Knospenexperte - Bäume und Sträucher im Winter erkennen
Der Schwerpunkt in diesem Lehrgang liegt im Erkennen von unseren heimischen Bäumen und Sträuchern im Winter. Dazu ziehen wir vor allem die Knospen heran, die ein sehr stark unterschätztes Erkennungsmerkmal bei Bäumen und Sträuchern sind. Dieses Wissen über die Knospen hilft uns übrigens auch im Sommer, die Bäume und Sträucher besser unterscheiden zu können. Unser Lehrgang ist daher auch für alle besonders geeignet, die sich mit den Bäumen und Sträuchern schwer tun und ihr Wissen vertiefen wollen.
Wir lernen dazu, worauf es bei der Winter-Bestimmung ankommt und wir werden mit echten Knospen und Zweigen arbeiten, damit wir diese mit allen Sinnen erfahren können. Unser gesammeltes Wissen werden wir dann auch praktisch in der Natur auf die Probe stellen.
Der erste Tag setzt dabei den Schwerpunkt auf die Bestimmung im Winter und der zweite Tag auf die Verwendung der Knospen. Es folgt eine Einführung in die Gemmotherapie und die volksheilkundliche Verwendung der Knospen. In der Praxis setzen wir auch ein eigenes Gemmo-Mazerat an. Denn auch im tiefsten Winter können uns die Pflanzen wertvolle Heilimpulse schenken.
Im Lehrgang werden wir mindestens 50 Bäume und Sträucher praktisch (in der Theorie noch viele mehr) durchbesprechen. Natürlich sind auch Exkursionen ins Freie an verschiedene Plätze geplant, wo wir unsere Bestimmungskenntnisse gleich vor Ort ausprobieren können. Zum Abschluss gibt es noch eine kleine Prüfung zur Erkennung der Bäume und Sträucher und die Überreichung der Diplome.
Datum: Samstag 07.02.2026 (Teil 1, kurze Exkursion), Sonntag 08.02.2026 (Teil 2, kurze Exkursion und Gemmo-Praxis), sowie Montag 09.02.2026 (Lange Exkursion in der Natur und Prüfung)
Ort, Dauer: Hügellandhof, Laßnitzhöhe, von 9:00 bis ca 17:00 mit einer Mittagspause
Kurs-Skriptum: Zum Kurs gibt es ein farbiges Skriptum mit 90 Seiten. Das Skriptum enthält die gesamte Theorie des Vortrags und alle Knospen-Beschreibungen mit vielen Bildern pro Baum und Strauch. Es werden im Skriptum über 70 Bäume und Sträucher vorgestellt. Des Weiteren gibt es eine große Bestimmungshilfe bei welcher die Knospen und auch Rinden auf einen Blick gegenübergestellt werden. Zur guter Letzt auch eine Karte, wo in Graz die "exotischeren" Bäume der Gemmomazerate zu finden sind und weiterführende Online-Tipps. Das Skriptum stellt ein umfassendes Nachschlagewerk um mit der Knospen-Bestimmung und der Gemmotherapie gleich loslegen zu können.
Material und Ausrüstung: Das farbiges 90 Seiten Kurs-Skriptum mit einer Bestimmungs-Hilfe ist im Preis enthalten. Sowie ein Kurs-Zertifikat. Bitte winterfeste Outdoor-Kleidung für draußen mitnehmen. Der Kurs findet an den ersten beiden Tagen für ca 2-3 Stunden auch draußen bei jedem Wetter statt, die restliche Zeit sind wir in einem Seminarraum. Am letzten Tag sind wir die gesamte Zeit draußen in der Natur und beschäftigen uns mit der Baum- und Strauch-Bestimmung, auch bei jedem Wetter.
Preis: 349€ Gesamt (für alle drei Tage und das Skriptum), zahlbar per Überweisung im Voraus. Wir schicken im Jänner eine Rechnung mit den Überweisungsdaten aus. Sollte die Mindestteilnehmeranzahl nicht erreicht werden, wird das Geld bei Absage natürlich vollständig zurückbezahlt.
Lageplan des Teffpunkts:
Newsletter
Wenn Du Interesse hast und gerne über neue Termine per Mail informiert werden willst, bitte fülle das folgende Anmeldeformular mit deinem Namen und E-Mail aus.
Achtung: Leider verschwinden immer wieder Mails im SPAM Ordner. Um das zu verhindern, müssen die Mails von uns als "Kein SPAM" in Deinem Mail-Programm markiert werden.
Vom Newsletter abmelden:
Um dich vom Newsletter wieder abzumelden, schreibe bitte eine kurze Mail mit dem Betreff "Newsletter abmelden" an mich. Auch findest du in jeder eMail einen Link zum schnellen Abmelden.